Und was wird das dann sein, ...
eine Therapie, Beratung, Prozessbegleitung oder Hilfe zum Umgang in schwierigen Situationen? |
||
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie darf ich therapeutisch arbeiten, d. h. seelische Probleme mit Hilfe psychotherapeutischer Verfahren behandeln. Dazu zählt auch die Hypno(se)therapie.
Glücklicherweise wandeln sich die Zeiten: Eine Therapie machen zu wollen, bedeutet nicht im Mindesten „verrückt“ zu sein sondern zeigt im Gegenteil ein hohes Maß an Verantwortung für die eigene Person. Wohl keiner hat ein Problem damit, beispielsweise bei Verspannungen im Rücken zum Masseur, ins Fitness-Studio oder ins Schwimmbad zu gehen. |
Hypnotherapie wurde 2006 durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundesregierung als wissenschaftliche Behandlungsmethode für Bereiche der Psychotherapie anerkannt. |
|
Warum sollte unserer geistigen/seelischen Gesundheit dann nicht ebensolche Fürsorge gelten? Wenn man in einer Krise ist und sich um professionelle Hilfe und Unterstützung bemüht – dann ist das doch nicht "verrückt".
|
![]() |
|
|
Wie wir unsere Zusammenarbeit nennen, ist für mich im Grunde nicht entscheidend. | ||
|